- Feuchtigkeit in Wohnräumen
- Restfeuchte in Neubauten
- Baustoffen mit geringer Dampfdiffusionsfähigkeit und niedrigem Wasserdampfaufnahmevermögen
- Dampfdiffusionshemmende Tapeten und Wandfarben mit hohem Kunststoff- bzw. Bindemittelanteil
- Kältebrücken z.B. an Fenster- oder Balkonanschlüssen
- Feuchtigkeit z.B. hinter Möbeln, welche direkt an Aussenwänden stehen oder Räume, die eine deutlich niedrigere Temperatur haben, als der Rest der Wohnung.
Die Malerei Kühar hat die notwendige Ausbildung um die bauphysikalische oder mikrobiologiesche Gründe für die Entstehung von Schimmel zu erkennen und mit den entsprechenden Sanierungsmaßnahmen das Wiederauftreten von Schimmel zu vermeiden.